Tennis – Sommersaison 2020

Vorab eine Personalie:

Tennisabteilung Tuspo Weende ohne Horst Schiele ?? !! Ja, es ist so! Horst hat gemeinsam mit Angelika den Verein verlassen. Horst war für uns in der Abteilung immer eine integrative Persönlichkeit, immer ansprechbar und hilfsbereit. Er hat sich um die Belange der einzelnen Mitglieder gekümmert, er hat dem Vorstand ständig mit Rat und Tat zur Seite gestanden und nicht zuletzt auch über viele Jahre als Kassenwart der Abteilung die Dinge geregelt, – nicht immer einfach! Er hat als Mannschaftführer agiert und nicht selten den teilweise sehr lästigen Schriftverkehr nach Absprache für den Abteilungsvorstand übernommen. Horst, ganz herzlichen Dank für deine unermüdliche Tätigkeit für uns in der Tennisabteilung des Tuspo Weende.

Nun zum Sportlichen:

Eine schwierige Tennissaison geht ganz im Zeichen von Covid-19 zu Ende. Die Corona-Pandemie hat das Leben total verändert. Unser „normales“ Verhalten wird bestimmt durch Abstand halten, Einhalten der Hygieneregeln und Alltagsmaske tragen .

Viele Sportarten durften zunächst gar nicht oder nur unter bestimmten Auflagen ausgeübt werden. Wir konnten unseren Spielbetrieb unter freiem Himmel nicht wie üblich aufnehmen und mussten eine Fülle von Hygienemaßnahmen erfüllen.

Die Plätze waren von unserem Platzwart Manfred Staar und seinen fleißigen Helfern in der bekannt hervorragenden Weise aufbereitet worden. Es begann eine Zeit des Hoffens. Lockdown, Shutdown, Ausgangsregelungen, Infektionszahlen. Worte, die von nun an in aller Munde waren.

Doch dann kam endlich die Nachricht, dass ab Donnerstag, den 07.05.2020 der Spielbetrieb auf Außensportanlagen unter Einhaltung bestimmter Verhaltens- und Hygieneregeln wieder aufgenommen werden kann.

Erwachsenen- und Jugendtraining fand anfangs nur in 2er-Gruppen mit Auflagen statt und es durfte nur Einzel gespielt werden. Duschen und Umkleiden waren gesperrt.

Aber wir konnten endlich wieder Tennis spielen.

Doch dann wieder Stillstand. Aufgrund amtlicher Verfügung mussten die Plätze im Juni wieder für 14 Tage geschlossen werden. Dann erneute Freigabe unter verschiedenen und ständig angepassten Auflagen. Wir haben uns gefragt, wie es weitergehen wird. Ist ein Spielbetrieb unter diesen Umständen überhaupt möglich?

Der organisatorische Aufwand in dieser Zeit war ungewöhnlich hoch. Ständig gab es neue, geänderte Verordnungen, die umgesetzt und veröffentlicht werden mussten. Erfreulicherweise haben sich die Mitglieder der Tennisabteilung weitgehend an die Coronaregeln gehalten. Das Ordnungsamt, welches verschiedentlich auf dem Berg die Einhaltung überprüft hat, hatte nichts zu beanstanden. Vielen Dank dafür.

Weitere Lockerungen der Auflagen zur Sportausübung haben dazu geführt, dass Training wieder in 4er-Gruppen stattfinden kann und dass auch Doppel gespielt werden kann. Die Umkleiden und Duschen wurden wieder geöffnet.

Nach reiflicher Überlegung haben die bereits zum Punktspielbetrieb angemeldeten Mannschaften der Damen 40 und der Herren 65 beschlossen, ihre Meldung zurückzuziehen.

Unsere Herrenmannschaft, um Mannschaftsführer Marius, belegte in der 2. Regionalklasse mit einem ausgeglichenen Punktekonto einen 3. Platz.

Die Punktspielsaison der Jugend hat mit vielen Auflagen erst Ende August begonnen. Besonders für unsere Jüngsten war die Situation mit diesen Einschränkungen nicht einfach.

Ungeschlagen wurden die Junioren A (v.l. Jonas, Philip und Felix) Staffelsieger in ihrer Gruppe und die Jungs bedauern, dass aufgrund der besonderen Situation kein Bezirkspokal ausgespielt wurde.

Unsere Juniorinnen B: Wir freuen uns darüber, dass wir viele Spielerinnen in dieser Altersklasse haben (v.l. Naima, Maya, Alexandra, Meret und Marlen) und hoffen, sie hatten viel Freude an der Punktspielsaison.

Unsere Junioren C-Mannschaft (v.l. Jaron, Tom, Merle und Maximilian) wurde bei einigen Spielen von Merle unterstützt.  Die Mannschaft greift im nächsten Jahr wieder an.

Ungeschlagen wurde unsere Midcourt-Mannschaft (v.l. Manuel, Maximilian, Jaromir und Maik) Staffelsieger in ihrer Gruppe. Die Jungs haben tolle Spiele gezeigt und es hat ihnen viel Spaß gemacht.

Trotz Corona hat der Tennisverband in diesem Jahr kurzfristig den Vereinspokal ins Leben gerufen. Im Bereich „Herren Offen LK 20-23“  hatten 56 Mannschaften gemeldet; auch der Tuspo war hier mit einer Herrenmannschaft dabei. Die Junioren A-Mannschaft wurde während der Spiele von Horst und Lars unterstützt und schaffte es bis ins Viertelfinale

Das Coronavirus ist noch nicht besiegt!

Wir müssen uns weiter konsequent an die Regeln halten, um uns und andere zu schützen. Dies gilt jetzt ganz aktuell für die Hallensaison!!! In diesem Sinn: Bleibt gesund!!

Jürgen & Edith & Ulli