Nun war es endlich soweit. Nach hartem Wochendtraining standen wir, völlig unter Strom gesetzt, in der ausverkauften Sparkassenarena. Nach der, wie immer hektischen Aufstellprobe, suchten wir uns leicht irritiert bei den Technikern die zwei möglichen Lichtstimmungen für unsere Auftritte aus. Keine leichte Aufgabe. Nicht zu dunkel, nicht zu hell, nicht zu bunt und vor allem nicht so viel blendenden Spot für das Akrobatikduo ,,Inmotion“ (Caro und Helge). Ein Sturz, aus der für Tänzersicht schwindelnder Höhe, wäre fatal gewesen. Da die zwei Akrobaten mit den 8 Tänzerinnen von ,,Women al dente“ auf der Bühne standen, haben sie auf eine Bodenmatte verzichtet. (Sind sie ja gewohnt). Ein bisschen Lampenfieber war schon dabei, vor allem bei einer Person, die ihren ersten Auftritt mit uns hatte und das auf einem so hochrangigem Wettkampf. Danke Tiziana, dass du dich so begeistert durch das zusätzliche Einzeltraining gekämpft hast, um die schwierige Choreo nachzulernen und uns zu unterstützen.
Der Vorhang ging nun auf. Mit gefühlvoller sowie auch dramatischer Musik erzählten wir die traurig endende Liebesgeschichte des Filmklassikers: ,,Stadt der Engel“. Caro als die hauptdarstellende Chirurgin (Meg Ryan) und Helge als perfekte Besetzung für den zu Mensch gewordenen Engel (Nicolas Cage). Und wir als Al dente, wie soll es anders sein, stellten das restliche für den Menschen eigentlich unsichbare Heer der Engel dar. Das Publikum wurde komplett unter Gänsehaut gesetzt und eine Zuschauerin kam zu Tränen gerührt nach dem Auftritt zu uns. Na, wenn da tänzerisch und schauspielerisch keine Emotionen ausgelöst wurden, dann weiß ich auch nicht. Die Juri allerdings war nicht ganz so gerührt von unserer Aufführung, wie wir und auch einige Arena-Gäste es erwartet hatten. Für das Prädikat ,,Sehr Gut“ reichte es und die teilweise phantastischen Darbietungen einiger Turnergruppen waren wirklich sehr kreativ und toll anzuschauen. Da konnten wir nicht so mithalten. Das wußten wir vorher und Tanz ist halt anders.
Für die Gruppe Flame war die Veranstaltung nicht weniger spannend und emotional. Nachdem die 12-15jährigen sich völlig selbständig geschminkt und frisiert hatten, standen sie bewaffnet mit Hüten, Boas und orientalischen Fächer an der Tanzfläche und fieberten ihrem Auftritt vor der riesigen Zuschauerkulisse entgegen. Sie hatten zwar vorher zur Jubiläumsveranstaltung des TV Adelebsen am 14.03.2015 grandiosen Erfolg mit ihrer tänzerisch erzählten Geschichte, aber das hier war schon etwas anderes und in einer anderen Größenordnung. In ihren großen Augen spiegelte sich leichte Ängstlichkeit, denn sie waren sich der anwesenden großen Konkurrenz bewußt. Angelina betrat als erste die Bühne. Begleitet von ihrer eigenen Gesangsaufnahme zog sie alle Facetten ihres Charmes, begrüßte das Puplikum und kommunizierte mit einem sprechenden Hut, den sie in ihrem Reisekoffer fand. Der Hut lud sie zu einer tänzerischen Reise ein und die anderen Tänzerinnen hüpften nach flotten Rhytmen auf die Fläche. Das Publikum klatschte gleich animiert mit und das Eis war gebrochen. Die auch musikalische Reise führte erst kurz ins Musical gefolgt von klassischen M.Jacksen- und Shakirarythmen. Die Bewertung war ,,Sehr Gut“ und ein Ausruhen kam nicht in Frage. Den nächsten Tag sollte es zum Tanz-und Gymnastik nach Volpriehausen gehen.
Am Ende war wir alle überglücklich, denn die Tanzformation ,,Skill“ qualifizierte sich unter der Leitung von Hannah Semm als einzige, der 6 teilnehmendenTuspo-Weende Gruppen, zum Landesentscheid dieser bunt gemischten und einzigartigen Wettkampfplattform. Mehr dazu in Hannas Bericht. Vorher fahren die Skill-Tänzerinnen mit völlig anderer Choreo und Kostümen zum Dance Cup. Oh je, da müssen sie bis dahin
Trainieren, trainieren und nochmals trainieren
Eure Steffi