Hallo, unsere Tennisabteilung lebt!

Ja, es ist richtig, unsere Tennisabteilung hat neue Mitglieder aufnehmen können, 13 Erwachsene und 6 Kinder. Das ist deshalb so erfreulich, da wir aufgrund von Corona nur begrenzten Trainingsbetrieb anbieten konnten. Danke all denen, die sich an der Werbung für unseren Sport auf unserer Anlage beteiligt haben.

Unsere Plätze und das übrige Gelände waren dank des unermüdlichen Einsatzes von Manfred Staar in einem wirklich ausgezeichneten Zustand. Manfred würde sich freuen, wenn sich möglichst viele Mitglieder an Arbeitseinsätzen beteiligen würden, um unsere Anlage auf dem Springberg in Ordnung zu halten. Es gibt immer etwas zu tun. Meldet euch bei Manfred  +49 174 1726619.

Zur Zeit gibt es leider ein Problem, der Wasserschaden im Sportlertreff! Insbesondere die Tennisspieler-innen waren betroffen, denn weder die Umkleidekabinen noch die Duschen waren während der ganzen Saison zu benutzen. Es war uns trotz vorheriger Information unangenehm, dass sich die Gäste während des Punktspielbetriebes nicht einmal nach dem Spiel ihren Schweiß vom Körper spülen konnten. Nicht zu ändern, wir haben um Verständnis gebeten.

Kommen wir zum Sportlichen: Wie immer könnt ihr alle Ergebnisse der einzelnen Mannschaften im Internet unter www.Tuspoweende.de   -> Tennis -> Mannschaften nachlesen. Den größten sportlichen Erfolg hatten unsere Junioren A. Die Junioren A, das ist eine Truppe! Jonas, Felix und Phillip haben ohne Satzverlust ihre Spiele in der Regionsklasse gewonnen und wurden Staffelsieger. Lediglich 10 Spiele haben sie während der gesamten Punktspielsaison abgegeben. Eine unglaubliche Leistung!! Und das war noch nicht alles: sie haben auch den Regionspokal in bravouröser Manier gewonnen. Die spielerische Klasse war wirklich beeindruckend und die Zuschauer waren begeistert. Super! Herzlichen Glückwunsch!

Die Herren haben mit ihrem Mannschaftsführer Marius Zavoi den Aufstieg bei nur einer Niederlage knapp verpasst. Schade!

Die Herren 65 und die Damen 40 haben wegen der gesundheitsbedingten Auflagen – man hätte z.B. mit 3 Autos zum Auswärtsspiel nach Helmstedt fahren müssen – die Beteiligung am diesjährigen Spielbetrieb zurückgezogen. Die 65er haben sich regelmäßig 3x die Woche zum Einzel bzw. Doppel getroffen. Der anschließende Umtrunk musste leider dieses Jahr ausfallen.

Junioren A gewinnen Regionspokal

Mannschaftsführer Philip berichtet:

Wir, Felix, Jonas und ich, sind dieses Jahr, ohne einen einzigen Satz abzugeben, ungeschlagen geblieben. Durch einen tollen ersten Platz in der Gruppe haben wir uns die erneute Teilnahme am Regionspokal ermöglicht. Wir waren bereit alles zu geben, da diese Saison die letzte Junioren-A Saison für uns war und wir uns endlich mit dem Pokal belohnen wollten. Nach zwei souveränen Siegen gegen Wendschott und Wesendorf stand das Finale auswärts in Meinersen an. Es war definitiv das schwerste Spiel der Saison, aber auch dieses Mal gelang es uns, keinen einzigen Satz abzugeben. Trotz der vielen heimischen Zuschauer ließen wir uns nicht irritieren und erzielten den letzten und wichtigsten Junioren-A Sieg unserer Karriere. Wir sind unfassbar stolz auf diesen Erfolg und freuen uns, endlich den Pokal in Händen halten zu dürfen.

v.l. Felix, Philip und Jonas

In der Regionsklasse Juniorinnen A spielten Anna, Meret, Hanna, Naima und Maya gegen Gieboldehausen, Osterode, Nikolausberg und Einbeck, keine leichte Aufgabe. Die Mädchen greifen im nächsten Jahr wieder an.

v.l. Meret, Maya, Hanna und Naima, es fehlt Anna

Unsere Juniorinnen B, Meret, Alexandra und Marlen belegten in ihrer Gruppe mit einem ausgeglichenen Punktekonto einen guten 3. Platz. Nächstes Jahr spielen die Mädels dann in der A-Jugend und wollen sich dann nach fleißiger Trainingsarbeit wieder so gut behaupten.

v.l. Meret, Marlen und Alexandra

Unsere Junioren C-Mannschaft mit Jaron, Max, Manuel und Merle hatte hoffentlich wieder Spaß bei ihren Punktspielen. Bei jedem Einzelnen war ein persönlicher Fortschritt in der Technik und Spielweise zu erkennen.

v.l. Manuel, Merle, Jaron und Max

TNB Vereinspokal

Mannschaftsführer Philip berichtet:

Auch in diesem Jahr hat der Tuspo in der zweiten Auflage des TNB Vereinspokals eine Mannschaft gemeldet. Insgesamt haben 90 Vereine am Wettbewerb teilgenommen und durch ein glückliches Los konnten wir vier spannende Heimspiele auf unserer schönen Anlage austragen. Unserer Junioren-A Mannschaft (Jonas, Felix und ich) gelang mit der Unterstützung von Lars und Moritz der Einzug bis ins Viertelfinale, wo wir uns dann knapp dem BTSV Eintracht Braunschweig geschlagen geben mussten.

v.l. Felix, Lars, Philip, Jonas, es fehlt Moritz

All diese Erfolge unserer Spieler-innen sind nur dadurch möglich, dass wir engagierte Trainer haben, die sich um die ständige Verbesserung der Technik, der Laufwege, sowie der Spielübersicht bemühen. Die Ergebnisse belohnen ihre Arbeit! Ganz herzlichen Dank sagen wir von der gesamten Tennisabteilung Kosta, Bernd, Philip und Felix.

Die Sommersaison ist in einer schwierigen Zeit zu Ende gegangen. Trotz aller widrigen Umstände haben wir es geschafft, den Spaß an unserm Sport zu bewahren, obwohl zunächst die Doppel ausfallen mussten, ein Duschen nach dem Spiel nicht möglich war und auch das gesellige Beisammensein im Sportlertreff ausfallen musste. Hoffen wir auf bessere Bedingungen in 2022.

Wir wünschen Euch viel Freude in der Hallensaison.

Edith Wenzel und Ulli Bode