Der 29. November war für die Kinder der Gruppen Seidenschwanz und Pelikan der Ballettabteilung ein aufregender und erfolgreicher Abschluss der Wettkampfsaison. An diesem Tag fanden in Nienburg (Weser) neben dem Wettkampf der „Petit Groups“ (3 bis 5 Tänzerinnen) auch ein Wettbewerb für Gruppen von 6 bis 16 Tänzerinnen sowie – erstmals im NTB – ein Duo-Wettkampf statt.
Die Gruppe Pelikan reiste mit fünf Tänzerinnen und einer Ersatztänzerin an, um am Petit Group-Wettkampf teilzunehmen, musste jedoch leider auf ihre Trainerin Anna verzichten, die krankheitsbedingt in Göttingen blieb. Zum Glück hatte sich Conni bereit erklärt, mit nach Nienburg zu fahren und sich an Annas Stelle um das Organisatorische und die Betreuung der Gruppe zu kümmern. Vielen Dank, liebe Conni, für deine Hilfe und Unterstützung!
Das Fehlen der Trainerin war jedoch nicht das einzige unvorhergesehene Vorkommnis an diesem 1. Adventssonntag. Auch die Deutsche Bahn brachte Planungen und Wettkampfvorbereitung kräftig durcheinander. Zwei der Mädchen wollten mit ihren Müttern per Zug anreisen. Frohgemut um kurz nach halb sechs am Bahnhof angekommen mussten sie feststellen, dass der IC bereits vor Abfahrt in Göttingen zehn Minuten Verspätung hatte. Bei Ankunft in Hannover war er dann fast 40 Minuten zu spät, so dass zwei mögliche Anschlusszüge verpasst wurden und das Quartett schlussendlich erst um 8.46h – also eine ganze Stunde später als geplant und als der Rest der Gruppe – in Nienburg ankam. Von einem schon anwesenden, per Auto angereisten Vater wurden sie am Bahnhof abgeholt. Die Mädchen streiften sich dann in der Umkleidekabine in Windeseile ihre Kostüme über und konnten pünktlich um 9.15h mit den übrigen ‚Pelikanen’ zur Stellprobe auf der Fläche sein.
Dort und in der Kabine trafen sie auf die zweite Petit Group des Tuspos, nämlich die etwas jüngeren Mädchen der Gruppe Seidenschwanz mit ihrer Trainerin Désirée. Deren Anreise war weniger turbulent gewesen, aber auch hier lief leider nicht alles rund. Eine der vorgesehenen vier Tänzerinnen hatte sich kurzfristig verletzt, biss dann aber doch die Zähne zusammen, um dabei sein zu können.
Während der Stellprobe gab es Unsicherheiten, welche der Markierungen für die Petit Groups maßgebend war. Entgegen der zunächst vorherrschenden Meinung, es sei die gelbe Linie, die beim Tanzen nicht übertreten werden dürfe, stellte sich heraus, dass die Mädchen in der kleineren, blau markierten Fläche zu tanzen hatten. Gut, dass wir das rechtzeitig klären konnten! Nach der Stellprobe wuselten beide Gruppen zurück in die gemeinsame Umkleidekabine, wo sie zu Ende geschminkt und frisiert wurden. Es blieb dann gerade noch genug Zeit zum Aufwärmen in der Halle mit Dési bzw. Conni, denn plötzlich ging alles doch erstaunlich schnell: 10h Einlaufen und Begrüßung aller Gruppen und dann startete Pelikan auch schon als zweite Gruppe des Tages. Sie vertanzten den Song „Zwei Welten“ aus „Tarzan“. Mit ihren in verschiedenen Grüntönen gehaltenen Kostümen, die Dschungel-Assoziationen weckten, wirbelten sie mit viel Energie über die Fläche. Als hätte es die Aufregungen des Morgens nicht gegeben bezauberten sie mit Sprüngen, Drehungen, guter Synchronität und viel Ausstrahlung.
Keine zehn Minuten später war dann mit der Startnummer 4 Seidenschwanz am Zug. Ihre Trainerin hatte sich sowohl bei der Musikauswahl als auch bei der Gestaltung von Choreographie, Make-up und Kostümen durch ihr Jahr in Südafrika inspirieren lassen. Von diesem ist Désirée im Sommer nach Göttingen zurückgekehrt und hat seit September wieder das Training ihrer alten Gruppe übernommen. Auf der Fläche sorgte Seidenschwanz vom ersten Moment an für gute Laune, die Mädchen brachten afrikanische Wärme in den trüben Novembervormittag und begeisterten mit ihren Hebefiguren.
Auf den Petit Group-Wettkampf folgte der Gruppenwettbewerb, an dem keine Weender Gruppe teilnahm. Mit „Laura & Noemi“ wartete aber noch eine weitere Formation des Tuspo auf ihren Auftritt. Die beiden Mädchen – ebenfalls von Anna trainiert und sonst eigentlich Mitglieder von Pelikan– traten an diesem Tag als Duo an. Gleich nach Hallenöffnung um 8 Uhr waren sie noch mal gründlich ihre Choreographie durchgegangen – denn zu zweit hatten sie noch nie bei einem Wettkampf auf der Fläche gestanden! In der Stellprobe und beim Durchgehen einiger schwieriger Stellen mit Conni holten sie sich die letzte Sicherheit für den Wettkampf, der für sie erst nach 13h begann.
Schon während des Schminkens im Waschraum wurden Noemi und Laura neugierig von Tänzerinnen anderer Vereine angesprochen – „Seid ihr die aus ‚Frozen’? Ja? Cooool!“. Als auch sie dann endlich an der Reihe waren, schwebten sie elegant auf die Fläche. Sobald die ersten Takte des bekannten Songs „Let it go“ aus dem Film „Die Eiskönigin“ (= Frozen) zu hören waren, war im Publikum ein vielstimmiges, entzücktes Aufseufzen zu hören. Die offensichtlich hohen Erwartungen der Zuschauer enttäuschten die Mädchen nicht. Mit ihren Drehungen, Schrittkombinationen und Sprüngen füllten sie ohne Mühe alleine die ganze Fläche und ernteten viel Applaus.
Die Wartezeit bis zur Siegerehrung für alle drei Wettkämpfe verbrachten die Tuspo-Mädchen hauptsächlich mit Spielen, Turnen und Tanzen. Angenehm war, dass es dabei keine Rolle spielte, wer in welcher Gruppe tanzt. Auch der „Konkurrenz“ wurden Tipps gegeben, wie ein Handstand an der Wand o. ä. am besten gelingt.
Dann wurde es ernst, die Siegerehrung begann. Zuerst wurden die Ergebnisse der Petit Groups bekannt gegeben. In der Altersklasse Kinder erreichte Seidenschwanz den 2. und Pelikan den 1. Platz, wofür sie jeweils einen Platz auf dem Podest und eine Urkunde erhielten – Pokale oder Medaillen gab es in diesem Jahr zur leichten Enttäuschung der Mädchen aber nicht. Dann hieß es Daumen drücken für das Duo. Und tatsächlich – Laura&Noemi ließen die Konkurrenz in der Altersklasse U10 hinter sich und eroberten ebenfalls das oberste Treppchen.
Dank What’s App und SMS war Anna durch Wort, Bild und Video immer über alle Entwicklungen informiert und übermittelte ihren Mädchen dann auch umgehend Glückwünsche und wie stolz sie auf sie sei. Beim nächsten Wettkampf im April ist Anna dann ja wieder mit dabei und kann dort hoffentlich auch live erfolgreiche Auftritte von Seidenschwanz und Pelikan miterleben.
ein Artikel von Barbara Korte