Sommersaison 2019

 

Im Frühjahr 2019 hat unsere Sportwartin Edith Wenzel 7 Mannschaften dem Tennisverband Niedersachsen Bremen (TNB) melden können, nach langer Zeit mal wieder eine Herrenmannschaft.
Die Plätze hatte Manfred Staar (mit fleißigen externen Helfern) schon Mitte April hervorragend aufgearbeitet, so dass wir bereits Ende April die ersten Trainingseinheiten bei uns auf dem Berg absolvieren konnten.                                         

Die traditionelle Saisoneröffnung erfolgte wie immer am 1. Mai. Es wurde im Rahmen der sehr gelungenen Veranstaltung des Gesamtvereins (Frühschoppen) auf allen 5 Plätzen gespielt. Ein bunter Mix aus Jung und Alt. Alle hatten ihren Spaß und nur das war wichtig!

Sportlich lief die Tennis-Saison 2019 durchwachsen. Abgesehen von den Damen 40 haben alle Mannschaften den Klassenerhalt sichern können.     Sie werden im kommenden Jahr wieder angreifen.                                          Die Herren (2.Regionsklasse) konnten die Saison mit einem zufriedenstellenden Platz in ihrer Gruppe abschließen. Vielen Dank an den Mannschaftsführer Marius Zavoi für die Organisation und ebenfalls vielen Dank an unsere Jugendlichen Jonas Adam, Philip Jahn und Felix Faber, die mit dafür sorgten, dass die Mannschaft immer in voller Besetzung antreten konnte. Die Herren 50 spielten in der 1. Regionsklasse, die Herren 65 in der Bezirksliga, die Damen 40 in der Bezirksklasse; die Junioren A, die Juniorinnen B sowie Mannschaft Midcourt Jungen in der Regionsliga.

Damen 40         hinten: Sandra Wenzel, Sabine Raddatz, Christiane Pfahl,
vorn: Judith Benter, Christiane Schwarz, Petra Bartels,
Es fehlen: Nicoletta Zavoi und Anne Syring

Herren 65 Ulli Bode, Klaus Herrmann, Horst Schiele, Horst Schlote,
Bernd Wenzel, Jürgen Faulhaber, Klaus Heermann.
Es fehlt: Christoph Benter.

Alle Ergebnisse & Tabellen könnt ihr auch im Internet nachlesen:
Tennis/ Mannschaften / Sommersaison 2019

Unsere Jugendwartin Denise Landmann war besonders stolz, dass die Mannschaft Talentino Midcourt Jungen am Punktspielbetrieb teilgenommen hat. Merle hat sich zwischen den Jungs super geschlagen und die Mannschaft hat in ihrer Gruppe einen guten 3. Platz belegt.

Merle Betker, Manuel Faber, Jaron Hoch

Sehr gefreut haben wir uns darüber, dass wir in diesem Jahr eine Juniorinnen B-Mannschaft mit vielen Spielerinnen am Start hatten.    Einige von ihnen haben ihre erste Punktspielsaison gespielt und wir hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder mit so viel Freude dabei sind.

Hanna Fastenrath, Anna Propastina,
Meret Jahn, Naima Reichardt, Maya Hoch

Tolle Spiele gab es auch wieder von den Spielern unserer Junioren A-Mannschaft zu sehen, die das erste Jahr in dieser Altersklasse gespielt haben. Mit einem guten 3. Platz in ihrer Gruppe beendeten sie die Saison.

Philip Jahn, Felix Faber, Jonas Adam

Am 5. Juli fand vor dem Hintergrund „40 Jahre Tennisabteilung im Tuspo Weende“ erstmals ein regionales Doppelturnier Herren 65+ statt. Es waren neben unserer Truppe Spieler aus Elliehausen, Mengershausen, vom GTC und vom MTV Geismar am Start. Nach erfolgter Siegerehrung saßen wir gemütlich noch einige Stunden bei Grillfleisch und Bier zusammen. Eine gelungene Veranstaltung, wie uns die Gäste auch nachträglich noch geschrieben haben.

Am 14. Juli durften wir 14 Vorschulkinder vom Kindergarten Weende Nord auf unserer Anlage zum Schnuppertennis begrüßen. Bei heißen Temperaturen hat es allen viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an Denise und Bernd.

Mit 28 Kindern/Jugendlichen hatte unser diesjähriges Jugendturnier am 23.08. ein tolles Teilnehmerfeld. Wir Erwachsene können alle mithelfen, dass der Tennissport unsere Jugend auch weiterhin begeistert. Packt die Schläger ein, tragt euch in die Liste ein und rauf auf den Platz.

Verschiedene Seniorengruppen treffen sich weiterhin regelmäßig auf dem Berg zum Tennis spielen mit anschließendem gemütlichen Frühstück. Stimmung gut, alles gut!

Die verschiedenen Trainingseinheiten wurden wieder von Bernd Wenzel, Kosta Athanssiadis sowie Denise Landmann geleitet. Erstaunlich, wie sich die Spielstärke innerhalb von Wochen deutlich verbessert hat, selbst die Rückhand gewinnt langsam an Länge! Dank unseren Trainern und Betreuern.                                                            

 Eine für die Tennisabteilung sehr erfreuliche Mitteilung ist, dass 2 Jugendliche, Felix Faber und Philip Jahn in Bad Salzdetfurth ihre Trainerausbildung begonnen haben und inzwischen das C-Trainer Eingangsmodul bestanden haben. Wir wünschen viel Erfolg bei der Arbeit mit vielen jungen Spielerinnen und Spielern. Ja, es ist so, wir haben einen sehr erfreulichen Zuwachs an Kindern, die unseren geliebten Sport erlernen wollen.

Wie immer gilt unser Dank der Familie Marek und Dorota Kulka für die Pflege der gesamten Anlage und Manfred Staar für die ständige Aufarbeitung der Tennisplätze und des platznahen Umfeldes, damit wir die Zeit auf dem Springberg auch richtig genießen können.

Unsere Abteilungsleitung mit Jürgen Faulhaber, Edith Wenzel, Denise Landmann und Horst Schiele hat durch persönliches Engagement viele organisatorische Dinge regeln können. Mehr Beteiligung an den Arbeitseinsätzen wünscht sich Manfred Staar, denn nicht nur Tennisspieler erfreuen sich unseres Vereinsgeländes. Auch Mitglieder anderer Abteilungen dürfen sich gern in die ausgehängte Liste im Sporthaus eintragen; mit einem gemeinsamen kleinen Frühstück danach werden so Aktivitäten im Verein mit gemütlichem Beisammensein verbunden.

Die Mitglieder der Tennisabteilung freuen sich immer, wenn sich im Sporthaus auch andere Abteilungen unseres Vereins treffen. Familie Kulka nimmt gern eure Anmeldung zu Veranstaltungen oder Sitzungen entgegen.

Wie üblich wird der Saisonabschluss mit Tennis spielen, Kaffee & Kuchen sowie Grillen organisiert. Dieses Jahr fand die Veranstaltung am
22. September statt. Ein voller Erfolg, denn die Beteiligung war so gut wie lange nicht. Weiter so!

Und das war sie dann, die Sommer-Saison 2019.

Im Winter wird wieder in verschiedenen Trainingsgruppen in der Halle vom Bovender SV gespielt. Andere Tuspo-Mitglieder treffen sich regelmäßig in der Halle des SC Weende, um gemeinsam Spaß an unserem weißen Sport zu haben.

Ab April 2020 freuen wir uns, insbesondere der Platzwart Manfred Staar, über die Mithilfe bei der Aufarbeitung der Plätze und der notwendigen Arbeiten auf unserer schönen Anlage auf dem Berg.

Euer Ulli Bode